Gutachten für Oldtimer

Wer sich einen Oldtimer zulegen oder sein Schmuckstück verkaufen möchte, der sollte wissen, welchen objektiven Wert das Fahrzeug hat, um zu verhindern zu viel zu bezahlen oder zu wenig zu bekommen. Aber auch im Schadensfall ist es wichtig ein Wertgutachten zu besitzen, um von der Versicherung korrekt entschädigt zu werden. Diese Wertermittlung übernehmen Spezialisten für Sie. Dabei handelt es sich um Kfz-Sachverständige, die entweder für eine Organisation wie TÜV oder DEKRA tätig sind oder ihre Dienstleistung als freier Gutachter anbieten.

Was wird für die Begutachtung benötigt?

Begutachtungen können je nach ihrer Anforderung unterschiedlich vonstattengehen. So können Wertgutachten für den Wiederherstellungs- oder den Wiederbeschaffungswert,  ebenso wie für den Marktwert erstellt werden. Sollten Sie ein sehr seltenes Fahrzeug besitzen, dann erhöht sich der Aufwand. Der Sachverständige sollte über alle relevanten Informationen zu dem Fahrzeug verfügen. Auch benötigt er von Ihnen den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief sowie alle vorhandenen Nachweise über Reparaturen und Instandsetzungen. Wurde das Fahrzeug aufwändig restauriert, so ist eine Fotodokumentation dieses Vorganges hilfreich für die Arbeit des Gutachters.

Wie geht eine Begutachtung vor sich?

Der Sachverständige prüft zunächst, ob das Fahrzeug dem aus den Fahrzeugpapieren entspricht. Dafür gleicht er die Fahrgestellnummer und die Motornummer ab und kann so sehen, ob es sich um den originalen Motor oder einen Austauschmotor handelt. Auch weitere austauschbare für den betrieb relevante Fahrzeugteile wie das Getriebe werden geprüft.

Als Nächstes folgt eine Sichtprüfung auf Beschädigungen. Dabei protokolliert der Gutachter jeden Kratzer, alle Dellen, jegliche Lackabplatzungen und Rostbläschen. Darüber hinaus nimmt er eine Messung der Lackdicke vor, um zu ermitteln, wie oft das Fahrzeug lackiert wurde. Auch der Unterboden wird begutachtet, insofern ist es sinnvoll, wenn er nicht mit Unterbodenschutz bestrichen ist. So kann der Fachmann eventuell Reparaturen am Unterboden erkennen und bewerten.

Einen weiteren Teil der Begutachtung stellt die Überprüfung auf Dichtigkeit dar. Hierbei wird kontrolliert, ob die Fenster, Türen und Klappen dicht sind, ob die Spaltmaße stimmen und in welchem Zustand die Dichtungen sind. Im Innenraum schaut der Experte nach eventuellen Wasserrändern oder sonstigen Anzeichen dafür, dass Wasser in den Innenraum dringen könnte. Weiterhin werden Schläuche, Leitungen und Gummilager darauf überprüft, ob sie womöglich undicht oder porös sind.

Der letzte Schritt ist die Prüfung der Funktionsfähigkeit. Hierbei werden der Motor, die Bremsen, Lenkung, Getriebe, Fahrwerk, Reifen und Abgasanlage überprüft. Sollte das Fahrzeug nach 1968 gebaut worden sein, so findet auch eine Abgasuntersuchung statt. Selbstverständlich unterzieht der Gutachter das Fahrzeug einer Probefahrt, die im Aufschluss über das Start- und Fahrverhalten gibt und eventuelle Motor- und Getriebemängel erkennen lässt. Zuvor misst er den Wasser- und den Ölstand und gleicht diesen mit denen nach der Probefahrt ab.

Wie sieht das Gutachten aus?

Zunächst wird das Fahrzeug im Gutachten in allen Einzelheiten ausführlich beschrieben. Es finden der technische Zustand, eine detaillierte Zustandsbeschreibung aller technischen Bauteile sowie vorgenommene Reparaturen, Umbauten und Restaurierungen Einzug in den Bericht. Außerdem gehört ein Zertifikat zum Gutachten. In diesem Zertifikat ist eine Note von 1 bis 5 aufgeführt. Diese ergibt sich aus dem Gesamtzustand und orientiert sich an einem vorgegebenen Bewertungssystem aus fünf Klassen. Die Klassen reichen von Note 1 makelloser Zustand, Note 2 guter Zustand über Note 3 gebrauchter Zustand und Note 4 verbrauchter Zustand bis hin zu Note 5 restaurationsbedürftiger Zustand.  Sie sind ausführlich erläutert und ausschlaggebend für den Fahrzeugwert. Auch Originalzustand und Qualitätseinstufung der Ersatzteile geben Ausschlag für die Bewertung.

Warum einen freien Gutachter wählen?

Gerade wenn es darum geht, dass eine Versicherung für einen Schaden aufkommen soll oder der Wiederbeschaffungswert durch eine Versicherung ausgezahlt werden soll, bietet sich ein freier Gutachter an. Dieser ist in der Regel nur seinem Gewissen und den objektiven Vorgaben verpflichtet, nicht aber an die Weisungen und Wünsche eines Versicherungsunternehmens gebunden, auch wenn deren bestellte Gutachter eigentlich auch der Objektivität unterliegen. Oftmals bagatellisieren sie Schäden und errechnen die für die Versicherung günstigste aber für den Kunden nicht beste Reparatur. Erfahrungen zeigen, dass das Ergebnis durch versicherungseigenen Gutachtern rund 30 Prozent niedriger ausfällt, als das durch unabhängige und freie Gutachter.

Oldtimer und Job vereinen: Vom Hobby zum Beruf

Für viele Menschen ist der Besitz und die Pflege eines Oldtimers eine große Leidenschaft. Warum macht man diese Leidenschaft nicht zu seinem absoluten Lebensmittelpunkt? Dem Beruf. Wir zeigen, welche verschiedenen Optionen es gibt, sich beruflich mit Oldtimern auseinanderzusetzen.

Was ist ein Oldtimer?

Von Gesetzes wegen gelten Oldtimer als solche, wenn sie eine Altersgrenze von 30 Jahren überschritten haben. Der Begriff Oldtimer bezieht sich hierbei auf technische Geräte und Gebrauchsgüter, also Autos, Schiffe, Busse, Motorräder, Traktoren oder auch LKWs.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich Oldtimer und Beruf vereinen möchte?

Die erste Option ist beispielsweise, eine Werkstatt für Oldtimer zu eröffnen. Dort kann man vom klassischen Wartungsservice, über kleine Reparaturen bis hin zu kompletten Aufbereitungen alle Tüfteleien und Reparaturen vornehmen. Werkstätten für ältere Autos sind in der heutigen Zeit eher eine Seltenheit und begehrter denn je, denn das Schrauben am eigenen Oldtimer birgt ohne fundierte Erfahrung das ein oder andere Risiko.

Auch eine Aufrüstung könnte in den Aufgabenbereich einer Oldtimer-Werkstatt fallen. Zum einen könnte beispielsweise ein Sicherheitsgurt oder ein elektronischer Wegstreckenzähler nachgerüstet werden. Zum anderen könnte Klassiker auf Elektro Antrieb umgerüstet werden. Eine weitere Möglichkeit wäre das Nachrüsten eines LKWs oder Busses, sodass zukünftig ein Fahrerkarten auslesen durch Software möglich wäre.

Eine weitere Option, um das Hobby Oldtimer zum Beruf zu machen ist sich mit dem Handel von Oldtimern oder Oldtimer Zubehör- und Ersatzeilen zu beschäftigen. Diese sind in ganz Europa ständig gefragt und viele Oldtimer-Fans suchen nach neuen Modellen für ihre Sammlung. Viele Sammler beschäftigen auch einen Händler mit der Suche nach Modellen. Ebenso gibt es die Chance in einen Lobbyverband zu gehen und dort Lobbyarbeit für den Fachbereich der historischen Fahrzeuge zu tätigen.

Der Blick über den Tellerrand: Weniger naheliegende Optionen

Je nach Fertigkeit kommen jedoch auch andere Berufe im Zusammenhang mit Oldtimern in Frage. Sollte man beispielsweise ein Faible für das Schreiben haben, so käme eine Arbeit als Journalist für Oldtimer-Zeitschriften in Betracht. Alternativ werden auch regelmäßig erfolgreiche Bücher zu dem Thema auf den Markt gebracht, sodass eine Arbeit als freiberuflicher Autor ebenso möglich wäre. Sollte man eher handwerklich orientiert sein, so wäre zum Beispiel eine Arbeit als Lackierer oder Mechatroniker mit einer Spezialisierung auf historische Fahrzeuge möglich. Bei einer Leidenschaft im naturwissenschaftlichen Bereich wäre wiederum eine Arbeit in der Herstellung von Lack möglich, denn dieser soll möglichst individuell zu dem zu restaurierenden oder lackierenden Fahrzeug passen.

Regelmäßig finden Oldtimer-Treffen oder sogar Rallyes statt. Diese müssen von jemandem organisiert werden. Eine gewisse Erfahrung im Rallye-Bereich, sowie im Eventmanagement ist hierbei natürlich von Vorteil. Zum Aufgabenfeld eines solchen Managers gehören beispielsweise das Planen der Strecke, das Rekrutieren von Sponsoren, das Einholen von Genehmigungen durch die zuständige Behörde und das Betreuen der Teams während der Treffen oder der Rallye.

Im Gesamten gibt es viele Optionen, um das Hobby Oldtimer zu seinem Beruf zu machen. Selbstverständlich braucht es hierbei, wie in allen anderen Tätigkeitsfeldern auch, ein gewisses Quäntchen Glück, doch mit gelebter Begeisterung und hohem Fachwissen kann man es recht schnell zu einem beruflich erfolgreichen Oldtimer-Fan schaffen. Nicht viele Menschen können von sich behaupten, dass ihr Beruf auch ihre Leidenschaft ist – doch man hat es selber in der Hand, was man mit seinem Leben anfängt.

Katzenstreu als Ölbindemittel in der Garage und Werkstatt

Kurz nicht aufgepasst und es ist passiert: Ölunfall. Und welches Ölbindemittel hilft nun wirklich weiter? Was taugen Katzenstreu und Sägespäne wirklich?

Sägespäne oder Katzenstreu sind schnell besorgt. Aber sind die Mittel auch wirklich als Bindemittel in der Werkstatt geeignet?

Die Antwort ist einfach und zugleich schwierig. Feinkörniges Katzenstreu kann durchaus helfen. Katzenpipi hat jedoch grundsätzlich eine andere Viskosität als Öl, bzw Ölhaltige Flüssigkeiten. Sägespäne ist ebenfalls ein „Erste-Hilfe-Mittel“. Die Wirkung hängt sehr vom Material ab. Sägemehl funktioniert etwas besser als rauhe Späne.

Katzenstreu ist zunächst nicht gleich Katzenstreu. Es gibt unzählige Sorten und Varianten.
Mehr dazu findet sich unter Katzenstreu.com. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, auf die verschiedenen Varianten von Katzenstreu hinzuweisen. Für den Katzenfreund durchaus lesenwert. Der oft gelesene und gehörte Hinweis auf Katzenstreu als Ölbindemittel wird damit etwas relativiert. Nicht jede Art von Katzenstreu ist daher für Ölunfälle geeignet.

feinkörniges Ölbindemittel

Die Erfahrung zeigt, das feinkörniger professioneller Binder einem grobkörnigen Ölbinder in einer Halle überlegen ist. Ölverunreinigungen werden von feinkörnigem Binder aus der rauhen Bodenoberfläche besser aufgenommen. Von Würth gibt es ein feinkörniges Ölbindergranulat (Bindemittel) mit der Bezeichnung Würth Micro Absorber. Die Profis von Oil-Pad bieten ebenfalls ein feinkörniges Bindemittel an. Dieser absorbierende Ölbinder basiert auf granulierter Diatomeenerde. Diatomit ist auch als kalzinierter Kieselgur bekannt. Das Produkt hat verschiedene Laborprüfungen durchlaufen und ihm wurden beste Aufnahmeeigenschaften bestätigt.

Kein Öl verschütten oder Dosen und Kanister umkippen ist natürlich die beste Methode.

Wenn das Malheur aber dennoch passiert, sollte ein professionelles Ölbindemittel zum Einsatz kommen. Vorteilhaft sind die genannten feinkörnigen Produkte. Katzenstreu ist ein Behelfsmittel. Besser als nichts, wie es so schön heisst. Bessere Resulte erzielen professionelle Bindemittel.

Bereits angetrocknetes oder in Beton und Steinboden eingezogenes Öl lässt sich mit Reinigungsbenzin oder Bremsenreiniger wieder anlösen. Dann bitte einen Ölbinder aufstreuen und hoffen. Die Prozedur ist mühselig und zeitaufwendig. Auf Teer und Asphalt ist das allerdings keine gute Idee. Beides sind schließlich ebenfalls Produkte aus Öl, bzw ölhaltig. Wischen und einweichen bringt hier nichts.

Fußbodenfarbe auf dem Hallenboden / Werkstattboden kann „Ölunfälle“ abmildern, wenn die Farbe als Sperre gegen Öl und Treibstoff zugelassen ist. Teuer, aber wirkungsvoll

Immer dran denken: Benutzte / verschmutze organische Bindemittel wie z.B. Sägespäne sind brennbar uns sollen  nicht in der Halle lagern. Idealerweise kommt das Material in luftdicht schließenden Kunststoff- oder Metallfässern/-tonnen mit Deckel. Es besteht bei diesen Stoffen grundsätzlich die Gefahr der Selbstentzündung

Bei VINTAGEDRIVER gibt es feinkörniges Ölbindemittel Granulat in der Körnung 0,5 – 1,0 mm (Typ III R) im 2-Liter-Gebinde für 14,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Entsorgung von benutztem Ölbindemittel – Benutzter Ölbinder ist Sondermüll. Bitte immer ordnungsgemäß entsorgen. Das gilt auch für  Sägespäne, Katzenstreu und professionelle Ölbinder – das Zeug ist immer Sondermüll. Bitte nicht einfach verbrennen oder wegschütten.

 

Blaupunkt legt das Kult-Autoradio „Bremen SQR 46“ neu auf

Viele werden sich gern an die ruhmreiche Geschichte der wunderbaren Blaupunkt Autoradios erinnern. Oder waren im „BECKER-Fans“ in Nadelstreifen 🙂

Ende 2016 hat die in Hameln bei Hannover ansässige Evo-Sales GmbH von Blaupunkt den Geschäftsbereich Autoradio übernommen und nun gibt es Neuigkeiten zu einem sehr beliebten Radiomodell für Youngtimer-Autos der 80er Jahre.  Wir sprechen über ein „remake“, oder besser über eine Neuentwicklung des sehr beliebten und erfolgreichen Blaupunkt t Bremen SQR 46.

Vor 1970 geborenen Autoliebhaber dürfte das Radio bekannt sein. Eine Legende, für die man lange sparen musste und die viele Leser vermutlich bei Car-Hifi-Spezialisten ihres Vertrauens lange „probegehört“ haben. An dieser Stelle einfach mal „Danke“ an Manfred Penther von b+p Autoradio.. Seine Mitarbeiten durften uns damals stundenlang beraten…

Nun also gibt es die Neuinterpretation des beliebten 1-DIN-Autoradios mit Namen  „Bremen SQR 46 DAB“. Es vereint die  Eigenschaften des 80er Jahre Modells mit neuen Technologien sowie Funktionen.

Experten und Berater für Car-Hifi gibt es kaum noch und Spezialisten, die mit dem Sound in Youngtimer vertraut sind, dürften ebenfalls rar (geworden) sein.

Dafür wurde ab Sommer 1991 dann das Internet gestartet… für viele Händler bedeutet es das Ende und für uns bietet es nun die Möglichkeit beispielsweise über das neue Radio zu diskutieren und es vermutlich irgendwo dann auch zum „Bestpreis“ zu kaufen.

Blaupunkt Bremen Radio

Ab Ende August 2019 ist das neue „Bremen SQR 46 DAB“ von Blaupunkt im Schmuckkarton zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 EUR im Handel erhältlich.

Für die Textlänge zitieren wir hier mal aus der Pressemeldungen und verweisen sonst auf die verschiedenen Suchmaschinen.

Schön, dass es wieder ein Blaupunkt Bremen gibt.

Sein Bedienkonzept, das schlichte Design und der kristallklare Empfang trugen maßgeblich zur Popularität des ursprünglichen Bremen-Autoradios bei. So hat Blaupunkt bei der Neuauflage das Styling des Originalmodells übernommen, dem Radio aber gleichzeitig eine moderne Vario-Colour-Beleuchtung für die Tasten und das Display spendiert. Auch der erstklassige Empfang bleibt dank Blaupunkt Codem FM RDS-Tuner und DAB+ Digital-Tuner eine Stärke des neuen Youngtimer Car-Radios. Alle Einstellungen werden auch bei Trennung von der Batterie permanent gespeichert. Eine aktive DAB+-Scheibenantenne liefert Blaupunkt außerdem mit – damit ist der Entertainer im Jahr 2019 angekommen.

Neu sind auch die zahlreichen seriellen Schnittstellen, darunter zwei USB-Ports, ein AUX-Anschluss und ein SDHC-Slot – auch Audiostreaming via Bluetooth ist keine Zukunftsmusik für die zurückgekehrte Legende. Dabei trägt das Radio das „Made for iPhone/iPod“ und gewährleistet eine entsprechende Kompatibilität. Twin-Connect ist für die gleichzeitige Koppelung von zwei Smartphones ebenfalls mit an Bord. Das Radio wird mit einem externen Bluetooth-Mikrofon ausgeliefert und ist so auch als Freisprecheinrichtung nutzbar. Zugang zum Telefonbuch und die Wiedergabe der Navigationsanweisungen des verbundenen Smartphones gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Die Lautstärke der abgespielten Musik reguliert das neue „Bremen SQR 46 DAB“ dann automatisch. Ein Anschluss an die Lenkradfernbedienung erfolgt auf Wunsch über die dafür vorgesehene Schnittstelle. Zusätzlich ist eine Infrarot-Fernbedienung dabei.

Die „Comfort Browsing“-Funktion des verjüngten Radios ermöglicht es dem Nutzer, in seiner Musiksammlung schnell und präzise zwischen den Titeln zu wechseln. Die maximale Power von 200 Watt (4 x 50 Watt) garantiert in Kombination mit X-Bass, einem separaten Subwoofer-Ausgang und einem 4-Kanal Vorverstärker-Ausgang ein mitreißendes Sounderlebnis. Zusätzlich stehen ein semiparametrischer 3-Band-Equalizer sowie vordefinierte Sound-Einstellungen (Rock, Pop, Classic) zur Verfügung.

Das neue „Bremen SQR 46 DAB“ hat eine kurze Einbautiefe – optimal für Youngtimer mit verkürzten Einbauschächten. Doch nicht nur das Autoradio selbst nimmt den Nutzer mit auf eine Zeitreise, auch die Verpackung des Geräts wurde aufwendig gestaltet und dem Original nachempfunden.

Evo-Sales GmbH
Blaupunkt Competence Center Car Multimedia & Foldable E-Bike
Hastenbecker Weg 33
31785 Hameln

www.blaupunkt.com

Nützliche Tipps zum Oldtimer Saisonstart

Der Winter dauerte für Oldtimerfreunde, wie eigentlich jedes Jahr, wieder viel zu lange. Die meisten von euch lassen ihr Fahrzeug meist abgemeldet im Winterhalbjahr lieber in der Garage stehen, als es den schlechten Wetterbedingungen auszusetzen. Doch langsam wird es Zeit endlich wieder das Gaspedal durchzutreten. Auch die Saisonkennzeichen für das Jahr 2019 gelten bereits seit einigen Wochen. Das Wetter wird stetig besser und so steht eigentlich der ersten Ausfahrt nichts im Wege. Doch vor der ersten Fahrt steht der Check, ob das Fahrzeug optimal für die neue Saison vorbereitet ist, an. Nachfolgend ein paar Tipps worauf man zum Oldtimer Saisonstart achten sollte und auch einige Vorschläge für Zubehör und wo man die ideale Versicherung findet.

Nuetzliche Tipps zum Oldtimer Saisonstart

Was man an seinem Oldtimer zum Saisonstart überprüfen sollte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Allgemeinzustand des Fahrzeugs zu prüfen. Die einen bevorzugen es von innen nach außen, die anderen andersherum, letztlich ist aber notwendig, die wichtigsten Punkte zu prüfen. Für diejenigen die gerne selbst an ihrem Klassiker schrauben haben wir unserem Shop stilechte Retro-Mechaniker-Overalls, die durch ihr Design gleich das Gefühl eines Autoschraubers der 40er- und 50er Jahre erwecken.

Sichtkontrolle

Einiges lässt sich bei Oldtimern mit einfachen Sichtkontrollen ermitteln. So lässt sich der Zustand der Reifen relativ einfach feststellen, da man meist mit bloßem Auge sieht, ob der Reifendruck womöglich zu niedrig ist. Einem sogenannten Standplatten kann mit entsprechenden Reifenschonern im Vorfeld entgegengewirkt werden. Unbedingt auch das Ersatzrad prüfen, damit es im Fall der Fälle nicht zu Überraschungen kommt. Die Profiltiefe darf laut gesetzlicher Vorschrift nicht unter 1,6 mm liegen. Dieser Wert bezieht sich auf die volle Lauffläche des Reifens. Um einen optimalen Grip zu erzielen, sollte man bereits bei einer Profiltiefe von drei bis vier Millimetern die Reifen ersetzen. Auch sollte die Bereifung des Oldies nicht älter als acht Jahre sein, da sich im Laufe der Zeit die Eigenschaften des verwendeten Materials ändern, woraus ein verändertes Laufverhalten resultieren kann. Wenn das Rad ungleichmäßig abgefahren sein sollte, muss unbedingt die Achseneinstellung geprüft werden.

Ebenfalls mit einfachen Mitteln lassen sich die Gummidichtungen und die Beschaffenheit der Scheibenwischer prüfen. Profis pflegen die Gummidichtungen mit Glyzerin, so bleiben sie lange in einem guten Zustand. Wer schon einmal versucht hat Dichtungen für ein seltenes Fahrzeugmodell zu ersetzen, weiß, wie schwierig es sein kann, diese originalen Dichtungen nach zu bekommen. Cabriofahrer sollten übrigens auch großen Wert auf die Verdeckpflege legen und bei Klappverdecken die Funktion durch Öffnen und Schließen des Verdecks prüfen.

Batterie und Flüssigkeiten sichten

Wenn der optische Check zufriedenstellend verlaufen ist, dann geht es im Motorraum weiter. Eine große Schwachstelle bei Oldtimern ist die Batterie, die sich im Winter entladen kann. Es empfiehlt sich die Batterie auszubauen, auch um zu sehen, ob sich unter der Halterung Rost gebildet hat und sie an ein Ladegerät anschließen. Wenn es sich bei der Batterie nicht um eine wartungsfreie Batterie handelt, dann muss man meist destilliertes Wasser nachfüllen. Dies sollte man nur mit einer Schutzbrille und Arbeitshandschuhen durchführen, damit es nicht zu Verätzungen durch die Batteriesäure kommen kann.

Ist genug Öl auf dem Motor?

Ausreichend Öl ist sicherlich einer der wichtigsten Aspekte, bevor man mit dem Klassiker in die Saison startet,  um eine Langlebigkeit für sein fahrendes Schmuckstück zu erzielen. Es dürfte jedem klar sein, dass fehlende Schmierung schnell für einen Motorschaden sorgen kann und dies gilt nicht nur für Oldtimer. Doch nicht nur die ausreichende Menge des Öls ist wesentlich, sondern auch das Alter, da sich die Schmierfähigkeit verändert. Sinnvollerweise sollte man bei einer normalen Nutzung des Fahrzeuges alle zwei Jahre spätestens einen Ölwechsel vornehmen. Optimales Motoröl für klassische Fahrzeuge ist Rektol Oldtimeröl, da es auf der Basis der Originalspezifikationen hergestellt wird.

Ist die Bremsflüssigkeit des Oldtimers in Ordnung?

Weiterhin sollte man überprüfen, ob die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat und womöglich zu viel Wasser darin ist. Das ist der Fall, wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit mehr als 0,05 Prozent beträgt. Dies lässt sich durch das Durchtreten des Bremspedals recht einfach ermitteln. Wenn es schwammig reagiert oder gar keine Bremswirkung vorhanden zu sein scheint, ist es Zeit, die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Ebenfalls sollte man, sofern vorhanden, die Kühlflüssigkeit und die Flüssigkeit der Servolenkung einer Prüfung unterziehen.

Nicht vergessen werden sollten bei der Prüfung vor Saisonstart die Zündkerzen und der Luftfilter. Nun steht der ersten Ausfahrt nichts mehr im Weg, es sei denn, man hat die Hauptuntersuchung übersehen. Ist diese noch aktuell, so bleibt eventuell noch eine günstigere und optimale Versicherung zu finden.

Spezielle Oldtimerversicherungen

Anders als bei üblichen KfZ-Versicherungen gelten hier andere Anforderungen. Nachfolgende Kriterien werden neben der Anerkennung des Oldtimerstatus, was in der Regel bei Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre sind, der Fall ist, berücksichtigt. Wichtigster Punkt ist das Alter und der Erhaltungszustand des zu versichernden Wagens. Ebenfalls Berücksichtigung erfahren der aktuelle Marktwert und der Wiederherstellungswert. Sinnvoll kann es auch sein, ein Wertgutachten seines Wagens erstellen zu lassen, denn eine Mindestvoraussetzung um überhaupt die Oldtimer-Versicherung zu erlangen ist die Klasse 3 in einem fünfstufigen Bewertungssystem. Klasse 3 bedeutet, dass das Fahrzeug kleinere Mängel haben darf, aber voll fahrbereit sein muss und es keine zu beanstandenden Durchrostungen gibt. Ein kostenloser Vergleich für KfZ-Versicherungen zeigt einem welche Versicherung die günstigste ist und ob ein Wechsel sich lohnt.

In unserem nächsten Artikel widmen wir uns dann organisierten Ausfahrten und Rallyes und klären neben den Unterschieden, worauf man achten sollte.

 

Bedienungsanleitung für Wegstreckenzähler Halda Twinmaster als PDF

Der mechanische Wegstreckenzähler ist immer noch bei vielen Oldtimerfreunden sehr beliebt und viele Rallye-Interessierte suchen nach einer lesbaren Montageanleitung / Bedienungsanleitung für den Rallye Wegstreckenzähler Halda Twinmaster als PDF Hier haben wir unser Exemplar eingescannt und stellen es gern zum Download bereit.  -> HALDA Twinmaster 

Halda Anleitung

Montageanleitung für Halda Wegstreckenzähler Twinmaster Oldtimer Rallye

Im PDF finden sich Tipps zur Montage des original HALDA Twinmaster und eine Anleitung für die richtige Einstellung des mechanischen Wegstreckenzählers. Ersatzteile, T-Stücke und Zahnräder sind nur noch schwer zu bekommen. Daher ist die Anschaffung eines modern Wegstreckenzähler eine gute Alternative. Elektromechanische Wegstreckenzähler im Retro-Design sind bei den meisten Oldtimer-Veranstaltungen zugelassen. Sie sind sehr genau und zuverlässig. Zuverlässiger als einer „App“ für Oldtimer-Rallyes. Diese verlieren häufig das GPS-Signal oder unterbrechen wenn eine Mail oder Benachrichtigung ankommt. Die Messung für eine Wegstrecke oder Zwischenprüfung ist dann häufig ungenau. Die Aussichten auf eine gute Platzierung sind dahin.

In unserem Online-Shop bieten wir moderne Wegstreckenzähler für Oldtimer-Rallyes an. Das Angebot reicht vom einfache – und zumeist ausreichenden Gerät der 500,- Euro-Klasse bis zu Nachbauten des klassischen Wegstreckzähler Halda Twinmaster, der bei uns als „Mechanischer Wegstreckenzähler RallyeMaster HISTORIC“ angeboten wird.

Oldtimer-Rallye-Wegstreckenzähler Halda Twinmaster Nachbau mechanisch

Infos zum EInsatz von Wegstreckenzählern und nützlichen Zubehör finden sich hier im Blog. Einfach den Suchbegriff „Rallye“ eingeben…

Viel Spaß mit dem PDF zum Halda Wegstreckenzähler Twinmaster

Was ist mein Oldtimer 2019 wert? Aktuelle Oldtimer-Preise

Der Hiscox Pocket Price Guide gibt Überblick über aktuelle Oldtimer-Preise

Vom Spezialversicherer Hiscox gibt es aktuell den beliebten Pocket Price Guide in einer neuen Auflage  In der mittlerweilen 4. Edition finden Oldtimer-Freunde  mehr als 1000 aktuelle Preisen beliebter Klassiker. Auch „Raritäten“ sind gelisttet. Die Daten für die Übersicht kommen vom Hiscox Partners classic-analytics beruhen. Zusätzlich erfahren Interessierte in dem Nachschlagewerk Wissenswertes zu Zustandsnoten und zu den verschiedenen Varianten von Oldtimer-Kennzeichen. Daneben gibt Hiscox im Guide Tipps zum Kauf klassischer Fahrzeuge, zur Unterbringung und zum Schutz der fahrenden Werte.

Praktischer Download für Oldtimer-Preise 2019

Der Pocket Price Guide steht im Classic Cars Blog unter https://www.hiscox.de/classic-cars-blog zum Download bereit und kann dort auch als gedrucktes Exemplar mit Angabe der Postadresse kostenfrei angefordert werden.

Weitkamp Classics | Oldtimerreisen mit Freunden

Weitkamp Classics ist eine inhabergeführte Agentur aus Hamburg, die auf Oldtimerreisen für Enthusiasten spezialisiert ist. Das Motto „Reisen mit Freunden.“ steht dabei an erster Stelle, denn der Fokus liegt darauf, mit Gleichgesinnten das gemeinsame Hobby zu genießen und reizvolle Regionen kennenzulernen.

Oldtimerreisen mit Freunden

Die Oldtimerreisen

Pro Saison, die von April bis Oktober geht, organisiert Weitkamp Classics mehrere Oldtimerreisen. Die angebotenen Routen reichen von norddeutschen Landschaften und Bauerndörfern im Süden Deutschlands über die Alpenpässe Österreichs und Italiens. Dabei steht neben dem Fahren im eigenen Oldtimer auch ein ausgewähltes und auf die Region abgestimmtes kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm im Vordergrund. Besuche von Museen, beeindruckenden Kirchen und anderen Orten, die für die jeweiligen Regionen von Bedeutung sind, stehen somit immer mit auf dem Programm.

„Bei der Auswahl der Hotels legen wir besonderen Wert auf die familiäre Atmosphäre. Dies spiegelt auch die Philosophie unserer Reisen wider“, erläutert Tourmanager Christoph Weitkamp sein Konzept weiter.

Um eine gewisse Intimität beizubehalten und den Gästen die Möglichkeit zu geben, die anderen Mitfahrer besser kennenzulernen, sind die Weitkamp Classics Oldtimerreisen auf maximal 12 teilnehmende Teams begrenzt. Damit sich die Teilnehmer der Weitkamp Classics noch lange an ein ganz besonderes Erlebnis erinnern können, bekommen sie hinterher ein ganz besonderes Erinnerungspräsent: Ein Weitkamp Classics Reisetagebuch, in dem persönliche Erinnerungen mit Fotos, Eintrittskarten oder Ähnlichem festgehalten werden können.

Weitkamp Classic Oldtimerreisen

Hintergrund-Infos

Mit der Gründung von Weitkamp Classics hat Christoph Weitkamp sein Hobby 2015 zum Beruf gemacht: „Ich bin durch meinen Vater immer mit Oldtimern in Kontakt gekommen, wollte als kleiner Junge schon immer mitfahren, putzen und möglichst viel Zeit im Oldtimer verbringen“. Bis heute gilt seine Leidenschaft den Oldtimern, alle Reisen plant Christoph Weitkamp selber. Mit der Straßenkarte auf dem Schoß und dem Diktiergerät in der Hand erkundet er jede Region und stellt das Roadbook sowie das Rahmenprogramm der Touren zusammen. „Es macht mir Spaß, eine für mich unbekannte Region kennenzulernen und diese anschließend meinen Gästen zeigen zu können“, so der 31-Jährige.

Gerade zurück aus den Dolomiten, wird er seinen Gästen Ende September die Mecklenburgische Seenplatte zeigen. Die Termine für 2019 stehen auch schon fest. Im nächsten Jahr werden die Weitkamp Classics in den Niederlanden, im Schwarzwald, in Südtirol und in Schleswig-Holstein stattfinden. Weitere Termine, zum Beispiel eine Charity- Reise rund um Hamburg, sind noch in Planung.

Alle Termine im Detail sowie weitere Infos finden Sie unter: https://www.weitkamp- classics.eu/

Rückfragen:

Christoph Weitkamp
Telefon: 0173 / 6115235
E-Mail: cw@weitkamp-classics.eu

Oldtimerreisen in die schönsten Gebiete

Sonderpreise SUIXITL Retro Bekleidung Sale Abverkauf Hosen Shirts

SUIXTIL Bekleidung, Shirts Hemden Pullover stark reduziert. Wir haben uns entschlossen – Sie profitieren. Unser Bestand an Bekleidung des Modelabel wird abverkauft und wir haben richtig kräftig reduziert. Die Chance ein echtes Stück Rennsport Legende in den Kleiderschrank zu holen

Hohe Rabatte und  Sonderpreise auf SUIXITL Retro Bekleidung

Richtig chic – das Suixtil LS Racing Shirt Buenos Aires Herrenhemd. War 120 Euro jetzt 80 Euro. Gilt nur für lagernde Größen und solange der Vorrat reicht.

SUIXTIL Hemd

suixtil-buenos-aires-race-shirt-hellblau

 

Ebenfalls heftig reduziert: Suixtil Original Race Pants Fahrerhose

War 145 Euro jetzt 90 Euro. Gilt nur für lagernde Größen / Farben und solange der Vorrat reicht.

SUIXTIL Pants Hose

Die SUIXTIL Pants – blau oder weiß

Das berühmte Poloshirt Nassau von Fangio haben wir von 75,- auf 50 Euro reduziert.
Wir haben noch verschiedene Farben und Größen auf Lager. Nachbestellt wird nicht mehr. Abverkauft ist abverkauft.

Suixtil Poloshirt „Nassau“ im 50er Jahre Stil

FANGIO Poloshirt Nassau by SUIXTILSuixtil Poloshirt RIO haben wir von 50 Euro auf 35 Euro reduziert. Auch hier gilt alle SUIXTIL Artikel sind nur noch begrenzt lieferbar. Farben und Größen die abverkauft sind, werden nicht mehr nachgeliefert.

suixtil-rio-polo

suixtil rio polo

EIne Übersicht aller reduzierter Artikel findet sich hier -> https://www.vintagedriver.de/zum-anziehen/suixtil-fahrerbekleidung

Suixtil – Fahrerbekleidung der Rennlegenden aus den 50er und 60er Jahren

Das Modelabel SUIXTIL belieferte das 1948 gegründete Motorsport-Team des argentinischen Automobilclubs rund um Juan Manuel Fangio mit Fahrerbekleidung für internationale Autorennen wie die 24 von Le Mans.
Mit wachsendem Erfolg des argentinischen Teams wurde das Label zu einem Must-Have im Fahrerlager, auch für europäische und amerikanische Fahrer. Das klassische Fahrer-Outfit bestand aus der hellblauen Fahrerhose und einem gelben oder weißen Kurzarmhemd.

Die Kollektion nimmt sich die Outfits der damaligen Helden zum Vorbild und lässt klassische Hemden, Polos und Fahrerhosen mit viel Liebe zum Detail wieder aufleben – ergänzt um eine schöne Auswahl an Accessoires, wie Fahrerhandschuhe, Mützen und Gürtel.

 

Wenn der Oldtimer Öl verliert: Bessere Alternativen zu Oel-Bindemittel

Viele ältere Fahrzeuge verlieren – teilweise bauartbedingt – Motoröl und oder Getriebeöl. Manchmal helfen neue Dichtungen, Wellendichtringe “Simmeringe” und andere kleine Tricks. Wenn unter dem Fahrzeug plötzlich ein großer Ölfleck sichtbar wird, ist sofortiges Handeln notwendig. Motor- und Getriebeöl dürfen auf keinen Fall in unser Grundwasser gelangen. Ein Öl-Bindemittel kann hier schlimmere Schäden verhindern.

Öl-Bindemittel ist KEINE Alternative, wenn eine Dichtung an der Ölwanne defekt ist, oder ein Ölfilter nicht korrekt angezogen wurde. Hier muss kurzfristig repariert werden. Kleine Ursache – große Wirkung. Ölverlust aus solchen “Quellen” gilt es unbedingt zu vermeiden Dann muss auch kein Öl-Bindemittel eingesetzt werden. Anders sieht es aus, wenn konstruktionsbedingt immer ein geringer Ölverlust auftritt. Viele ältere Fahrzeuge (Oldtimer) hatten beispielsweise “Dichtungen” aus einem Vliesmaterial an den Übergängen zwischen Motor und Getriebe. Diese Form von Dichtung wird immer lecken. Bei einer Inspektion des Unterbodens sind die Stellen, an denen Motoröl / Getriebeöl austritt leicht zu entdecken. Öl-Bindemittel ist hier nur ein Notbehelf und bei Touren mit dem Oldtimer auch sehr unpraktisch. Wer will schon gern immer einen Sack mit Ölbindemittel mit sich herum fahren. Aus ausgestreute Bindemittel für “Altöl” muss auch wieder eingesammelt und entsorgt werden. Keine besonders schöne Arbeit. Und sehr unpraktisch.

Oldtimer Oel-Bindemittel vs Olsaugmatte Ölbindematte

Oel-Bindemittel – Öl-Saugmatten gegen Ölflecken für Garage und unterwegs in verschiedenen Größen

Wenn es nicht um die Bekämpfung eines Öl-Unfall geht, sind Ölbindematten eine gute Alternative. Diese Bodenschutzmatten schützen den Boden auf öffentlichen Grund genauso wie den Garagenboden in einer Hotelgarage oder in den eigenen Garage. Ölbindematten als Alternative zu Oel-Bindemittel gibt es am Markt in sehr unterschiedlichen Ausführungen. Einige Händler bieten einen einfachen Karton als Ölbodenmatte an. Solche Produkte sind zur Vermeidung von Ölflecken und Eindringen von Motoröl in das Grundwasser eher ungeeignet.

Gute Ölbindematten haben eine eingebaute Sperrschicht und saugen Öle und Benzin zuverlässig auf. Nur mit einer funktionierenden Sperrschicht, ist sichergestellt, dass keine Stoffe wie Öl und Benzin in den Untergrund gelangen können.
Idealerweise sind solche Ölmatten mehrschichtig aufgebaut; mit geprüfter Sperrschicht. Sie saugen kein Wasser, können teilweise gereinigt / aufbereitet werden und sind oftmals auch im Freien und auf Naturboden einsetzbar. Je nach Konstruktion und Größe können solche Ölmatten zwischen 2.5 und 10 Liter Öl aufnehmen. Einige der Hersteller von Ölauffangmatten sind anerkannte Lieferanten für Unternehmen der Forst- und Landwirtschaft. Auch in der Industrie und Produktion werden professionelle Ölauffangmatten eingesetzt.

Ölflecken durch Motor- und Getriebeöl auf dem Boden und in der Natur werden damit zuverlässig verhindert.  

Öl-Bindemittel aus Ölbindegranulat kann nur begrenzt vom Naturboden aufgenommen werden und wird bei Windstössen überall verteilt. Auf dem Werkstattboden, auf dem Garagenboden ist auch einfach lästig und die Entsorgung ist kompliziert. Also: Für den Ölunfall / Notfall ist ein Öl-Bindemittel erste Wahl. Besser ist Vorsorge durch Ölauffangmatten.  Hier sorgt die Sperrschicht dafür, dass keine Schmierstoffe in den Untergrund gelangen können. Ein Bindevlies bindet die Schmierstoffe und selbst zusätzliches Wasser / Feuchtigkeit löst Schmierstoffe nicht heraus. Somit können Ölbindematte auf nassem Untergrund eingesetzt werden. Wer also einen “inkontinenten” Klassiker bewegt, hat mit Ölbindematten einen preiswerten und zuverlässigen Helfer gefunden. Sie sind der beste und vielseitigste Schutz gegen das Versickern von Öle und Schmierstoffe in den Untergrund. Und was auch wichtig ist: Gute Ölbindematten saugen auch  dünnflüssige Öle, wie Hydrauliköl. Die Matten haben ein sehr kleines Packmaß und können im Kofferraum mitgeführt werden. Vermeiden Sie als den Einsatz von körnigen Ölbindemittel und wechseln Sie zu praktischen Ölauffangmatten mit zuverlässiger Sperrschicht. Antworten auf weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht  FAQ’s – Häufig gestellte Fragen zu Ölsaugmatten / Ölbindematten.