Ausflugsziele für Oldtimerfans: Der PS.Speicher in Einbeck

Der PS.SPEICHER Einbeck– ein Reiseziel für die ganze Familie

Die Stadt Einbeck ist um eine Attraktion reicher: den PS.SPEICHER. Die neue Erlebnisausstellung rund ums Rad bietet Geschichte, Wissen und Unterhaltung für die ganze Familie.

Während seiner Zeitreise durch die Geschichte der motorisierten individuellen Fortbewegung erfährt der Besucher spannende Geschichten, Hintergründe und Wissenswertes zu gesellschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen der thematisierten Epochen.

PS-Speicher_Einbeck_Innen_web
Die „Zeitreisenden“ bewegen sich räumlich von oben nach unten durch die sechs Etagen, chronologisch beginnend mit den Erfindungen des Fahrrads, Motorrads und Automobils im 19. Jahrhundert, über wesentliche technische Errungenschaften des 20. Jahrhunderts bis zu zukunftsweisenden Visionen des zweiten Jahrtausends.

Zahlreiche Aktivstationen vermitteln multimedial, interaktiv und abwechslungsreich nicht nur Hintergrundwissen. Besucher können sich an verschiedenen Fotostationen auf und in historischen Fahrzeugen ablichten, sie können sich aber auch ans Steuer eines Hanomag-Kommissbrots aus den 1920er Jahren setzen und ihr Fahrkönnen im Stadtverkehr dieser Zeit testen. Wer lieber zeitgenössische Fahrzeuge lenkt, kann in einem Pavillon auf dem Ausstellungsgelände in einem Porsche 911 Cabrio aufs Gaspedal treten. Der Fahrsimulator vermittelt in Echtzeit, wie es sich anfühlt, das PS-starke Modell auf allen Rennstrecken voll zu beschleunigen.

Auch Einbeck als Stadt ist eine Reise wert.

Nicht nur die Ausstellungen im PS.Speicher machen Einbeck interessant. Das südniedersächsische Einbeck ist für seine historischen Fachwerkhäuser und seine Traditions-Brauerei mit dem berühmten Bockbier bekannt. Darüber hinaus führen einige gut befahrene Europa-Radwege durch die idyllische Region zwischen Süd-Harz und Weserbergland.

PS-Speicher_Einbeck_Außen_web

Die für ihre einzigartigen Fachwerkhäuser bekannte spätgotische Altstadt Einbecks und weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Einbecker Brauhaus, die Senfmühle, das Einbecker Stadtmuseum mit seinem „RadHaus“, die Tourist-Information und der Kunsthandwerkbetrieb „Einbecker Blaudruck“, sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Auf dem Weg durch die Tiedexer Straße von der Stadt zum PS.SPEICHER vermitteln Hinweisschilder an verschiedenen Stationen Fußgängern Wissenswertes zur Stadtgeschichte oder zu historischen Gebäuden auf der Strecke und stimmen außerdem auf das Thema Mobilität und Motorisierung im PS.SPEICHER ein.

Genusswerkstatt im PS.SPEICHER – tolle Gastronomie

Auch für kulinarische Erlebnisse ist gesorgt. Die Genusswerkstatt im PS.SPEICHER bietet den Besuchern auch außerhalb der Öffnungszeiten der Ausstellung pure, kraftvolle und frisch zubereitete internationale Gerichte unter Verwendung regionaler Produkte.Wer gerne einkaufen möchte, hat im hauseigenen PS.Shop die Wahl zwischen vielen Produkten rund um das Thema der Ausstellung: Fachbücher und Kunstdrucke ausgewählter Exponate werden ebenso angeboten wie unterschiedliche Souvenirs, darunter handgenähte Cabrio-Tücher, Werkzeug aus Schokolade oder Modellautos.

 

Kontakt:

Alexander Kloss
Leiter Marketing | Vertrieb | Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: alexander.kloss@kulturstiftung-kornhaus.de
Tel. (0 55 61) 92 47 55-15

Auf einen Blick – Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum PS.SPEICHER

Stifter:
Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Rehkopf, Unternehmer und Sammler historischer Fahrzeuge Vorsitzender des Stiftungsrates

Stiftungsrat:
Gabriele Rehkopf-Adt
Holger Eilers
Rüdiger Haack
Lothar Mörbitz
Manfred E. Schulz
Gerald Strohmeier

Trägerin:
Kulturstiftung Kornhaus
Bismarckstr. 2
37574 Einbeck

Vorstand:
Theo Schulte

Die Ausstellung PS.SPEICHER ist ein Zweckbetrieb der seit 2009 anerkannten gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts

Kulturstiftung Kornhaus in Einbeck.

Investitionsvolumen: ca. 25 Mio. Euro, zusätzlich unterstützt durch ca. 1,8 Mio. Euro Fördergelder

Gesamtareal: rund 25.000 m2
Ausstellungsfläche: ca. 6.500 m2, davon
• ca. 4.000 m2 Dauerausstellung
• ca. 500 m2 Wechsel- und Sonderausstellungen
• ca. 2.000 m2 Außengelände
• ca. 400 m2 Gastronomie mit Veranstaltungsräumen

Mitarbeiter:
aktuell 30 haupt- und ehrenamtlich Tätige, zukünftig 60 Arbeitsplätze im Umfeld des PS.SPEICHER

Förderverein:
gemeinnütziger Verein „FörderFreunde PS.SPEICHER e. V.“ (gegründet am 04.04.2014)

Exponate:
rund 300 zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge in der Dauerausstellung

Fundus:
• weltweit größte Sammlung deutscher Motorräder (über 1.000)
• Sammlung historischer Lanz Bulldog Zugmaschinen
• weltgrößte Sammlung von Klein- und Kleinstwagen (aufbauend auf der ehemaligen Sammlung Störy)

Gastronomie:
Restaurantkomplex mit abtrennbaren Räumen

Betreiber:
Freigeist Einbeck GmbH & Co. KG

Öffnungszeiten der Genusswerkstatt:
• Mittwoch bis Sonntag: 10.00 – 23.30 Uhr
• Küchenzeiten: 12.00 – 22.00 Uhr (Sonntag bis 21.00 Uhr)
• Montag und Dienstag: Ruhetage

Veranstaltungen:
Multifunktionssäle für Veranstaltungen jeder Art mit bis zu 250 Teilnehmern (weitere für bis zu 600 Teilnehmern in Planung), ausgestattet mit modernster Veranstaltungs- und Medientechnik

Service:
• ausreichend kostenfreie Parkplätze, auch für Busse, vorhanden
• Elektrotankstelle für E-Mobile, Pedelecs, E-Bikes

Eintrittspreise
• Erwachsene 12,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro inkl. Audioguide:
• Familienkarte 30,00 Euro
• Gruppenpreis ab 15 Personen 10,50 Euro pro Person

Öffnungszeiten:
• Mittwoch bis Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
• Montag: Ruhetag
• Dienstag: Veranstaltungstag (für angemeldete Gruppen/Schulklassen)

Unterkunft:
Tagungshotel mit 63 DZ in Planung (Eröffnung Herbst 2015)

„Classic Trader“ mit Handelsplattform für Oldtimer-Markt erfolgreich

Kurzmitteilung

Torsten Claus, Christian Plagemann, Timo Joost von Classic Trader feiern „1-Jähriges-Jubiläum. Am 13. August 2013 wurde die „Classic Trader GmbH“ aus der Taufe gehoben.

Tim Westermann hat im Branchenportal ampnet einen Bericht über die Herren, die Entstehung von Classic-Trader und über den aktuellen Stand der Dinge veröffentlicht. Ein Klick auf ampnet führt direkt zum Artikel.

Wenn Sie ein klassisches Fahrzeug suchen oder verkaufen möchten, dann klicken Sie einfach mal bei den Berliner Profis rein!

Wir freuen uns über den Erfolg der drei Freunde und das wir sie als VINTAGEDRIVER unterstützen dürfen.

Liebes Classic-Trader-Team: Weitermachen und viel Erfolg bei der Umsetzung eurer Idee. Grüße an euren Sales Director Jan Engel.

Das VINTAGEDRIVER TEAM aus Hannover

Mit dem Oldtimer erfolgreich Rallye fahren – Teil 1 – Rallyebrett und Rallye-Koffer

Die erfolgreiche Teilnahme an einer Oldtimer Rallye erfordert eine gute Ausrüstung und Vorbereitung.

Oldtimer-Rallye-Ennstal StartDer Rallye-Koffer

Für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Oldtimer Rallye ist das passende Equipment eine wichtige Voraussetzung. Dabei ist der Rallye-Koffer der treueste Begleiter des Beifahrers, bzw der Beifahrerin, denn hier wird alles wichtige Zubehör verstaut.

So ein Rallye-Koffer ist eine sehr individuelle Sache und jedes Team hat hier eine eigene Lösung. Dennoch gibt es ein paar elementare Dinge, die in keinem Koffer fehlen sollten.

Mit dieser Ausstattung sind auch Anfänger für ihre erste Veranstaltung gut vorbereitet. Sehen wir uns die wichtigsten Dinge für die Oldtimer Rallye einmal an:

Das Rallyebrett

Das Rallyebrett ist elementar wichtig für den Beifahrer. Auf einem solchen Brett werden die Bordkarte und andere Dokumente fixiert, die Stoppuhren befestigt, das Roadbook abgelegt, etc.

Wie ein solches Brett beschaffen sein soll, ist stark von den Bedürfnissen des Teams abhängig: Wer Orientierungsrallyes mit höherem Anspruch fährt, benötigt gar ein ganzes „Kartenbrett“, während für die kleine Ausfahrt in der Umgebung ein einfaches Klemmbrett erst einmal reichen wird.

Rallyeboard Countdown Timer Mechanische Stoppuhr

Im VINTAGEDRIVER – Sortiment finden Sie vom kleinen, leichten Alu-Klemmbrett über Kunststoffbretter mit Ablagefach bis hin zu handgemachten Exemplaren aus Leder mit Halterungen für mechanische Stoppuhren viele unterschiedliche Modelle.

 

Stoppuhren – digital oder mechanisch?

Mindestens eine Stoppuhr gehört in jeden Rallyekoffer. Erfahrungsgemäß werden es mit der Zeit immer mehr Uhren für unterschiedliche Einsatzzwecke (Countdown, Flyback, Schleppzeiger, Kronenstopper, …). Für Einsteiger empfehlen wir zunächst den Hanhart 3fach-Timer.
Hanhart-3fach-timer-digitalDiese preiswerte Uhr verfügt über 3 Zählwerke, die parallel oder sequenziell geschaltet werden können. Außerdem kann mit jedem Zählwerk auch ein Countdown gestartet werden. Datum und Tageszeit liefert dieser praktische Helfer auch gleich mit.

 

 

Dann gibt es da noch mechanische Stoppuhren… Die Anzahl der Veranstaltungen, die wirklich NUR mit rein mechanischen Uhren gefahren werden darf – auch bekannt als „Sanduhrklasse“ – ist zwar relativ gering, solche Uhren gehören zum klassischen Motorsport aber einfach dazu! In unserem Shop gibt es eine große Auswahl an unseren mechanischen Stoppuhren aus der Vintagedriver-Kollektion. Außerdem bieten wir einen Teil des Sortiments an hanhart Stoppuhren an.

Mechanische Stoppuhr-60sec_30min_flyback

 

 

 

 

 

 

Die Zeituhr

Für die sogenannten „Sollzeitprüfungen“ benötigt man im Cockpit neben einer Stoppuhr auch noch eine ganz normale Uhr, wie man sie heute in jedem Handy oder natürlich am Handgelenk hat. Sie sollte jedoch für Fahrer und Beifahrer jederzeit gut sichtbar sein. Ganz wichtig: Spätestens am Start, oft aber auch schon bei der Papierabnahme steht gut sichtbar eine Uhr mit der Veranstalter-Zeit. Diese Zeit ist für die gesamte Veranstaltung bindend! Deshalb unbedingt die eigene Uhr mit dieser Uhr auf die Sekunde genau abgleichen. Die meisten Veranstalter arbeiten mit Funkuhren, sodass ein kleiner Funkwecker hier absolut seinen Zweck erfüllt. Alternativ eignet sich ein Funkuhrmodul für den Einbau im Cockpit.

 

Die Schnitttabelle

„Fahren Sie die nächsten 2,7 Kilometer in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h.“  – So könnte eine typische Aufgabe für eine Gleichmäßigkeitsprüfung, eine so genannte GLP lauten.

Eine solche Aufgabe löst man am besten mit einer Schnitttabelle. In tabellarischer Form sind hier jeweils die Zeiten für unterschiedliche Meterangaben bei einer bestimmten Geschwindigkeit abzulesen.

Gleichmäßigkeitsprüfung GLP

Laminierte Schnitttabelle für Gleichmäßigkeitsrallyes

Lupe und Fadenzähler

Rallye Lupe Beleuchtet Licht FadenzählerDamit werden die Tricks im Roadbook endlich sichtbar. Eine gute Lupe mit Licht und / oder ein „Fadenzähler“ sind für den Co-Piloten im klassischen Rallyesport extrem wichtig. Ob ORI oder sportliche Ausfahrt: Ein Muss für den Bordkoffer. Eine Lupe gehört unbedingt in den Rallyekoffer.

 

 

 

 

 

Geschenk für Oldtimerfreund stilvoll einpacken – Geschenkband

Nun haben wir auch eine Auswahl an schönem Geschenkband um das Geschenk für einen Oldtimerfreund stilvoll einzupacken. Wählen Sie aus verschiedenen Designs das für Sie passende Geschenkband aus. Wir liefern umgehend.

Ein passendes Geschenk finden Sie bei uns im VINTAGEDRIVER Shop bestimmt auch. Damit ist alles perfekt. Der Beschenkte wird sich über die tolle Verpackung noch mehr freuen.

Geschenkband speziell für Geschenke an Oldtimer-Freunde

Geschenk, Geschenkband, Oldtimer, verpacken„Nicht alt sondern retro“ oder „Oldie but Goldie“ auf elegantem Textilband gedruckt mit sitlisiertem „chequered flag“-Design.
Perfekter Auftritt für Ihr Geschenk.

 

KOSTENLOSE WARNWESTE für Oldtimer-Besitzer von VINTAGEDRIVER

Warnwestenpflicht seit dem 01. Juli – Kostenlose Warnweste auch für den Oldtimer. Und zwar „stilsicher“. Die kostenlose Warnweste von Vintagedriver erhalten Kunden mit Ihrer Bestellung und Interessenten, die sich für den Vintagedriver-Newsletter anmelden gratis.
Kostenlose Warnweste Oldtimer Warnwestenpflicht

Die allgemeine Warnwestenpflicht besagt, dass unabhängig von der Anzahl der mitfahrenden Personen in jedem Fahrzeug eine Warnweste vorhanden sein.

Das gilt auch für Fahrzeuge mit H-Kennzeichnen und / oder 07-Nummer.
Die „kostenlose-Warnwesten-Aktion“ gilt solange unser Vorrat reicht. Der berühmte Rechtsweg ist ausgeschlossen. 🙂

Onlinestreet: Schön gemachtes praktisches Webverzeichnis

Onlinestreet lebt als Webverzeichnis von Besuchervorschlägen sowie redaktionell ausgewählten Webseiten.

Sie finden hier eine umfangreiche Sammlung hochwertiger Webseiten, die themenspezifisch in Kategorien sortiert sind.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungsberichte der geführten Webseiten erweitern das Angebot und helfen Ihnen dabei, die besten Webseiten zu einem bestimmten Thema zu identifizieren.
Darüber hinaus stellt das Portal ein Straßenverzeichnis für Deutschland sowie verschiedene Nachschlagewerke zu den Themen Bankleitzahlen & Bank Identifier Codes (inklusive IBAN Rechner), Postleitzahlen, Bundesländer & Entfernungen zwischen Orten in Deutschland bereit.

onlinestreet.de

Redaktionell ausgewählte Webseiten zum Thema:
Oldtimer » Produkte und Dienstleistungen

Klassische Automobile mit den Augen einer Frau gesehen – Petra Thölken

Petra Thölken. Bilder Oldtimer

Die klassische Linie und Formgebung hat es der Malerin Petra Thölken schon seit ihrer Kindheit angetan. Kleine Spielzeugautos standen ihr bereits im Sandkasten Model.

Seit ihrer Ausstellung in New York (2011) widmet sich die Künstlerin der

Kunst von Petra Thölken – Für Liebhaber klassischer Fahrzeuge

Weiterentwicklung ihres Leitthemas Linien & Zeit in einem neuen Ansatz: Oldtimer.
Für den Liebhaber klassischer Fahrzeuge lassen sich hier die zeitlosen Schönheiten der Automobilgeschichte bewundern.

Petra_Thoelken_E-Type

Thölken´s Bilder setzen damit einen deutlichen Kontrapunkt zu einfachen

Reproduktionen, Drucken oder Fotos –
Jedes für sich ist ein Original – hochwertig & einmalig.

Hier ist jemand angetreten, um Werke für junge Sammler und alle Kunstbegeisterten erreichbar zu machen. Zeichnungen (Originale), viele Modelle sofort Lieferbar, auf hochwertigem Büttenpapier in Kohle, Grafit schon ab 270,00 Euro.

Petra Thölken fertigt Auftragsarbeiten nach Ihren Vorgaben oder Fotos

Und falls Ihr Favorit noch nicht dabei sein sollte, die Künstlerin nimmt Auftragsarbeiten nach Ihren Vorgaben oder Fotos entgegen. Eine Auftragsarbeit fügt sich maßgeschneidert in Ihren Lebens-/ oder Arbeitsraum ein und visualisiert Ihre Werte und Philosophien.

Jedes der faszinierenden Bilder ist ein Unikat. Schon ab 1000 Euro / Gemälde auf Leinwand, mit selbst hergestellten Farben, erhältlich.

Petra_Thoelken_Mercedes

Petra Thölken ist begeisterte und begeisternde Künstlerin im Bereich freie Malerei. Zeit ihres Lebens vertritt sie das Motto: „ich kann nur als freier Künstler arbeiten, wenn mir alles Wissen an Farben und Techniken in Blut übergegangen ist. Nur dann bin ich selbst ein Werkzeug meiner Inspiration und kann jedes Thema, jede Technik, jede Farbe auf Leinwand leben.“ Damit bietet sie immer authentische Kunst an, die zudem noch er-schwinglich ist und schließt damit eine große Lücke auf dem Kunst-Markt.

Mit Kunst lässt sich vieles erreichen – diesen Gedanken lebt die Malerin Petra Thölken. Lassen Sie sich inspirieren und bereichern!

Petra_Thoelken_Pagode

Kontakt:
www.petra-thoelken.de

Reifen-Luftkissen flat-jack – idealer Reifenschoner gegen Standplatten

flat-jack® Reifenschoner – Neue Attraktion bei Oldtimer-Freunden

Der neuartige Reifenschoner hat in der Oldtimer-Community offenbar den richtigen
Nerv getroffen. Die Vorteile des Luftkissens für die Oldtimer-Reifen, mit seinem zum Patent angemeldeten Luftkammer-Konzept, war den Messebesuchern auf der RETRO CLASSICS in Stuttgart und auf der Techno Classica in Essen auf Anhieb klar: Maximale Aufstandsfläche des Reifens bedeutet geringstmögliche Belastung des Reifens bei langen Standzeiten. Standplatten können so vermieden werden.

Flat-Jack-Reifenschoner

Die neu gegründete Firma flat-jack products GmbH präsentierte sich und die Weltneuheit, das flat-jack® Reifen-Luftkissen, erfolgreich auf den wichtigsten Oldtimer-Messen dieses Jahres.

Flat-Jack-Reifenschoner-Oldtimer-Reifen-Luftkissen

Geniale Lösungen sind immer einfach: „simply on air“

Die Standplattenproblematik ist in Oldtimerkreisen ein Problem, für das es bislang keine zufriedenstellende Lösung gab. Mit der Präsentation der  flat-jack® Kissen, die überall unter den Reifen der Edelkarossen am Stand des Autosalons Isartal zu sehen waren, war der Nutzen der Luftkissen überdeutlich zu sehen und zu spüren: Die Fahrzeugen präsentierten sich wie auf Wolken gebettet. Die Demonstration des „schwimmenden“ Zustands der Fahrzeuge, die sich auf den Luftpolstern zur Seite hin einige Zentimeter bewegen können, zeigte die Einzigartikeit der Erfindung. Mit keiner anderen Unterlage können die bei jedem stehenden Fahrzeug auftretenden Verspannungen im Fahrwerk in dieser Weise aufgelöst werden. Ein weiterer Beitrag zur Werterhaltung von Sammlerstücken.

Die Reifenschoner der flat-jack®-Reihe sind in drei Größen erhältlich. Der Reifenschoner in Größe S ist ausreichend für Fahrzeuge bis 195 mm Reifenbreite und kostet 99,- Euro incl MwSt. Natürlich können Sie die Reifenschoner, bzw. besser Reifenkissen aus der  flat-jack®  Reihe auch paarweise für unterschiedliche Reifenbreiten bei Vorder- & Hinterrädern kombinieren. Die Größen M und L komplettieren die Serie und bieten für alle Reifengröße eine entsprechende Lösung.

Im vintagedriver-Shop sind die Produkte ab sofort erhältlich.

AverageMaster – Rallye Schnittcomputer – Prestel+Gemmer

Zuverlässiger Rallye Schnittcomputer für die Oldtimer-Rallye

Auf einen kleinen und zuverlässigen Rallye Schnittcomputer für die Oldtimer-Rallye, aber auch für den aktuellen Motorsport haben viele Besitzer von Wegstreckenzählern lange gewartet. Nun ist der Rallye Schnittcomputer AverageMaster der Firma Prestel+Gemmer endlich verfügbar. Rechtzeitig zu den ersten Veranstaltungen der neuen Saison.

Im Vintagedriver-Shop ist der Schnittcomputer ab sofort bestellbar. Der Preis beträgt 659,- incl MwSt.

AverageMaster-Prestel+Gemmer-SchnittcomputerPerfekter Schnittcomputer  um Gleichmäßigkeitsprüfungen fehlerfrei zu fahren

Der Schnittcomputer AverageMaster ist die perfekte Lösung, um fehlerfrei Gleichmäßigkeitsprüfungen zu fahren: Seine Messungen gleicht der AverageMaster laufend mit dem RallyeMaster ab und zeigt die Abweichung des vorher eingegebenen Schnittes im +/- Bereich auf 10 Meter genau an.

Mit dem separat erhältlichen „Schnittcomputer Systemkabel“ wird der AverageMaster unkompliziert an den RallyeMaster angeschlossen. Dies ist für die Modelle RallyeMaster-Basic, Sport und Competition möglich.

Die Montage des AverageMasters erfolgt über die mitgelieferten Klettklebestreifen.

 Direkt zum Schnittcomputer – einfach hier klicken

 

Über PRESTEL+GEMMER
Prestel+Gemmer-Produkte basieren auf langjähriger Erfahrung im Bau hochpräziser Instrumente und bei der Herstellung  von Rollenzählwerken. Die aktive Mitwirkung im historischen Motorsport bewog die Gründer von Prestel+Gemmer, qualitativ hochwertige und technisch innovative Wegstreckenzähler und Zeitmessgeräte für den klassischen Rallyeeinsatz zu entwickeln.
Produkte von Prestel+Gemmer sind komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt. „Made in Germany“ ist für Prestel+Gemmer ein wichtiges Markenzeichen, das für exzellente Qualität, hohe Präzision und persönlichen Kundenservice steht.
Wegstrecken- und Zeitmessgeräte von Prestel+Gemmer sind für ein langes Motorsportleben konzipiert.

Facebook Aktion – 3 Vintagedriver T-Shirts gewinnen

Einfach „Liken“ oder „Teilen“ und „Gewinnen“.

Wir verlosen 3 unserer „Britenshirts“.

Und so einfach geht es:
VINTAGEDRIVER auf facebook „liken“ oder „teilen“
– 15. Februar abwarten
– die Glücksfee ermittelt die drei Gewinner; wir nennen die Namen auf der Facebook-Seite und senden eine PN (Persönliche Nachricht) an die Gewinner.
– Die Gewinner nennen uns die gewünschte Größe und Versandadresse.
– Wir verschicken die T-Shirts

Gewinnspiel-Liken-oder-Teilen-und-gewinnen-022014

*Hinweis und Bedingung bei Teilnahme über Facebook:
Der Rechtsweg ist beim Gewinnspiel ausgeschlossen.
Die Auslosung erfolgt am 15. Februar 2014
Sollte sich der jeweilige benachrichtigte Gewinner/in nicht innerhalb Wochenfrist bei uns per eMail melden, geht der Preis an den nächsten gezogenen  Gewinner weiter.
Die Versandkosten trägt natürlich VINTAGEDRIVER
Teilnahme ab 18 Jahre.