Vogelkot vom Autolack entfernen – Bird & Insect Remover

Vogelkot Entferner InsekteentfernerVogelkot und Fliegendreck schaden dem Autolack und können sogar Lackschäden verursachen. Mit Bird & Insect Remover entfernen Sie Vogelkot einfach, gründlich und problemlos vom Autolack.

Mit dieser praktischen kleinen Sprühflasche des britischen Spezialisten für Lackpflege, CarSkin, brauchen Sie sich über Vogelkot auf dem Lack keine Gedanken mehr machen. Einfach aufsprühen, kurz warten und mit einem Papiertuch abwischen. Fertig. So einfach kann das gehen. Oldtimerbesitzer entfernen damit auch nach der Ausfahrt tote Insekten von Chrom und Lack.

Der Vogelkot und Insektenentferner „schmilzt“ biologisches Material ohne Beschädigung der Lacke einfach weg. Dafür sorgt die spezielle Zusammensetzung dieses Reinigers, der die besondere Zusammensetzung und Struktur von Vogelkot und toten Insekten berücksichtigt.

Probieren Sie es aus. Testen Sie die günstige 100ml Probierflasche.
Sie werden begeistert sein. Die kleine Flasche passt auch gut in das Handschuhfach.

Frischen Vogelkot entfernen Sie auch mit einem nassen Tuch. Wasser für eine solche „Schnellreinigung“ kommt  unterwegs aus der Wischwasseranlage Ihres Wagen. Wichtig ist die umgehende Entfernung des Vogelkots. Schon nach wenigen Tagen frisst sich der Kot in den Lack. Dann helfen nur noch (milde) Lackreiniger. Anschließend muss die betroffene Lackstelle unbedingt mit Politur geschützt werden.

Die Investition von 6 Euro zahlt sich also schnell aus. Der verschmutzte Lack ist sofort wieder sauber, Umständliches späteres Reinigen und ggf eine Politur werden überflüssig.

 

 

 

AverageMaster – Rallye Schnittcomputer von Prestel+Gemmer

AverageMaster nennen die Rallyemetrie Experten Prestel+Gemmer ihren neuen Schnittcomputer für ( Oldtimer-) Rallyefahrer.

Der Schnittcomputer AverageMaster arbeitet über ein Systemkabel auch mit den Wegstreckenzählern der RallyeMaster Produktfamilie zusammen.

AverageMaster Schnittcomputer small

Dieser neu entwickelte Schnittcomputer ist die perfekte Lösung für sportliche Teams um fehlerfreie Gleichmäßigkeitsprüfungen zu fahren: Der Schnittcomputer AverageMaster vergleicht seine Messungen laufend mit dem RallyeMaster und zeigt die Abweichung einer zuvor eingegebenen Schnittgeschwindigkeit im +/- Bereich auf 10 Meter genau an.

Prestel+Gemmer bietet auch zusätzliche Montagerahmen und separate Systemkabel für die einfache Nutzung in zusätzlichen Fahrzeugen an. Zeitraubende Umbauarbeiten der Anschlüsse und Kabel entfallen dann beim Fahrzeugwechsel. Einfach nur den AverageMaster tauschen, einsetzen, anschließen fertig.

Der Schnittcomputer Averagemaster ist ab Anfang Juni erhältlich. Der Preis beträgt 465,- Euro. Jede zusätzliche Halterung kostet 6,50 Euro und für ein Systemkabel werden 69,- Euro fällig.

Alle Produkte können ab sofort im VINTAGEDRIVER Shop vorbestellt werden. Auslieferung erfolgt ab Juni in der Reihenfolge des Bestelleinganges.

 

Retro Mechaniker-Overall fuer Oldtimer-Fans

Unsere Retro-Mechaniker Overalls sind einfach Trend – Stilvoller Auftritt auf Oldtimer Treffen und praktisch in der Werkstatt.

Die Retro Mechaniker-Overalls sind perfekte Reproduktionen klassischer Designs für tollen Vintage-Look.

Nino Farina und das Mercedes Werksteam trugen in den 40er und 50er Jahren das Modell mit den schöne gummierten Knöpfen. Auch heute noch sehr praktisch, weil einfach durch die gummierten Knöpfe sehr Lack-schoned.

Aus den 60er Jahren stammt der Retro-Mechaniker-Overall mit Reißverschluß. Dieser Vintage-Overall ist einem Entwurf von Les Leston nachempfunden.  Les Lestons eigenes Rennteam in der Formel 1 trug diese Anzüge. Leider fuhr er nur sehr wenige Rennen. Wesentlich erfolgreicher war er mit seiner Firma für Rennsportzubehör. Wir haben einige diese Artikel als Reproduktion in unserem Shop.

vintagedriver Overalls retro

Der Materialmix aus pflegeleichtem Polycotton (65% Polyester und 35% Baumwolle)
garantiert tolle, widerstandsfähige Qualität. Ein großzügiger Schnitt sorgt für maximale
Bewegungsfreiheit.
Unsere VINTAGEDRIVER OVERALLS sind erhältich
– 2 Designs, 4 Farben!
– Nino Farina: 40er/50er-Jahre Design mit gummierten Knöpfen
– Les Leston: 60er/70er-Jahre Design mit Reißverschluss

– Größen: XS-XL ( Overall fallen groß aus ! )
– Farben: weiß, hellblau, camel, british racing green

nur 89,00 €

Einfach online bestellen !

Wegstreckenzähler mechanisch = erste Wahl für Oldtimer Rallye

Rallyemaster Wegstreckenzähler

Mechanische Wegstreckenzähler uhren belmog twinmaster oldtimer rallye ausrüstung

Der mechanische Wegstreckenzähler für Oldtimer-Veranstaltungen

Ist also das Auto gekauft, dann ist ein Wegstreckenzähler das nächste auf der Anschaffungsliste. Die Kardinalfrage: digital oder „analog“?

Will man nie in die Spitzenliga der Oldie-Veranstaltungen aufsteigen, dann reicht digital – doch schon bei regionalen Veranstaltungen sind digitale Wegstreckenzähler in der Regel verboten oder werden zumindest nicht gern gesehen. Von Lösungen auf dem Smartphone oder Tablet-PC wollen wir überhaupt nicht reden.

Oldtimer Rallyes wie die Ennstal-Classic und Alpenfahrt verbieten fast jegliche Elektronik-Anwendung der Neuzeit.

Hier sind nur rein mechanischen Geräte zugelassen: Der in den Sechziger Jahren von der schwedischen Haldex AB gebaute Tripmaster (eine Anzeige-Rolle) bzw. Twinmaster (zwei Zählwerke) ist bei Rallye-Begeisterten so etwas wie der Louis-Vuitton-Koffer unter den Reise-Utensilien.

Der größte Nachteil dieser Geräte: Die Produktion ist seit Jahrzehnten ausgelaufen, Neugeräte oder überholte Exemplare sind horrend teuer und nur alle hundert Jahre auf ebay zu ersteigern. Rechnen Sie mit mindestens 1500,- Euro.

Der zweitgrößte Nachteil: Hinter einer Klappe sitzen zwei Zahnräder, mit denen das Gerät an die Reifengröße des jeweiligen Autos angepasst werden kann. Es steht aber nur eine bestimmte Anzahl an Zahnradpaaren zur Verfügung und es kann sein, dass das Gerät nach Absolvierung eines Kilometers (laut Straßentafel) entweder 1,03 km oder 980 Meter anzeigt – genauer wird’s dann nicht mehr.

Elektromechanische Geräte als Alternative zu Halda

Eine spannenden Alternative sind mechanische Wegstreckenzähler. Das Unternehmen Prestel und Gemmer hat hier sehr interessante neue Geräte auf den Markt gebracht.
Wie empfehlen das Basisgerät  „RallyeMaster Basic“. Dieser Wegstreckenzähler eignet sich besten für Einsteiger, gefällt aber auch durchaus Puristen. Im vergleichsweise kleinen Metallgehäuse finden sich zwei analoge Anzeigen für Gesamt- und Teilstreckenzählung.

Ein Systemreset und der optionale Anschluss für einen Schnittcomputer machen diesen Wegstreckenzähler durchaus auch für Profis zu einem attraktiven Helfer. Der Preis liegt bei etwa 476,00 Euro

Neben den elektromechanischen Geräten gibt es auch eine Reihe von elektronische Wegstreckenzählern. Wie bereits erwähnt, sind diese in der Oldtimer-Szene nicht gern gesehen oder sogar bei Veranstaltungen verboten. Das ist schon schade, denn elektronische Wegstreckenzähler werden mit einem Geber auf der Tachowelle, der die Drehung in elektronische Signale umwandelt, angetrieben und haben drei Vorteile – sie sind relativ billig, relativ schnell eingebaut, und außerdem: sie bieten Unmengen an Informationen und sind blitzschnell konfiguriert.

Sie werden zum Beispiel unter den Markennamen Coralba, Digitec oder Terratrip gehandelt: letzterer verfügt über zwei Displays, die auf Knopfdruck folgendes darstellen können:
Gesamt- und Etappen-Kilometer (rauf- oder runterzählend), Tages- und Stoppuhr-Zeit in verschiedenen Anzeigemöglichkeiten.

Geräte mit anderen Namen funktionieren ähnlich – alle elektronischen bieten wesentlich mehr Funktionen als man bei den meisten Events braucht.

 

Hanhart – mechanische Stoppuhren, Dashboard Zubehör jetzt im Shop

Mechanische Stoppuhren von Hanhart, das Hanhart Dashboard / Rallyebord und weiteres Zubehör ist ab sofort im VINTAGEDRIVER Shop bestellbar. Ob Hanhart Kronenstopper aus der Robust 100 Serie oder Additionsstopper mit Schleppzeiger für Zwischenzeiten. Wir liefern Ihnen kurzfristig (fast) alle mechanischen Stoppuhren von Hanhart.

Die Hanhart Kronenstopper mit 55mm Durchmesser sind ideal für den LoopTimer von Prestel und Gemmer geeignet.

Looptimer Hanhart dreifach Oldtimer Rallye Zentralauslösung Hanhard Stopphr Prestel Gemmer

Die passenden Dashbard-Halterung aus Edelstahl für Ihre Hanhart Stoppuhr finden Sie nun ebenfalls im VINTAGEDRIVER Shop.
Die Platten sind beliebig untereinander kombinierbar. Damit lassen sich mechanische Stoppuhren in diesen speziell gefertigten Platten der Hanhart 1882 Serie einfach im Auto-Armaturenbrett montieren. Die ausgeklügelte Mechanik ermöglich einfache Handhabung beim Ein- und Ausbau der Uhren. Die Uhren werden durch robuste Pföstchen mit Gummipuffern und einem Halteelement mit gefederten Kugeln gehalten. Durch leichtes Andrücken werden die Uhren in die Kugelfedern eingeschoben.

Sie suchen nach weiteren Hanhart Produkten und finden diese nicht im Shop ?
Senden Sie uns eine kurze Anfrage über unser Kontaktformular.

 

 

Mechanische Stoppuhren und Oldtimer Rallye

Oldtimer Rallye ohne analoge mechanische Stoppuhr geht nicht. Ob Veranstaltung in der Sanduhrklasse oder Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Rundstrecke oder am Berg. Die mechanische Stoppuhr ist ein wichtiges Hilfsmittel des Co-Piloten im Oldtimer.

mechanische Stoppuhr für Oldtimer Rallye Sanduhrklasse

In der sogenannte Sanduhr-Klasse sind nur analoge mechanische Stoppuhren erlaubt. Digitale Uhren oder Smartphone und Tablet-Apps sind nicht zugelassen und können zur Disqualifikation führen.

Ob Heuer, Hanhart oder anderer Hersteller ist aus unserer Sicht zunächst einmal egal. Wichtig ist der richtige Umgang mit den Uhren. Der will trainiert werden.

Eine feste Montage auf schicken Halteplatten von den die Stoppuhren nicht abgenommen werden können ist zwar dekorativ aber unpraktisch. Der Copilot kann mit der Uhr nicht arbeiten und bei laufenden Motor machen die Vibrationen in der Regel ein genaues Ablesen unmöglich. Spätestens hier scheitern gute Platzierungen auch mit teuersten Produkten.

Die Gestaltung der Zifferblätter ist auch ein interessanter Punkt. Überlegen Sie genau, welche Informationen Sie tatsächlich wirklich brauchen. Zuviele Informationen können auch verwirren.  Nach einigen Veranstaltungen werden Sie schnell merken, welches mechainsche Stoppuhr und welches Zifferblatt für Sie persönlich den höchsten Nutzen stiftet.

Bei Rundenfahrten und Gleichmäßigkeitsprüfungen sind anstelle der Terry Halterungen nur Lösungen mit Zentralauslösung sinnvoll. Für diese Looptimer können nur sogenannte „Kronenstopper“ verwendet werden. Rücksteller an der linken oder rechten Seite des Werkes funktonieren nicht. Auch Schleppzeiger-Uhren sind für die zentrale Auslösung ungeeignet. Wollen Sie Rundenzeiten messen müssen min drei Uhren gleichzeitig geschaltet werden können. Rallyefahrer sprechen von „Start/Stopp/Null“; Mit einem Druck auf den Kugelhebel wird:
– die Zeitnahme der ersten Uhr gestartet
– die zweite Uhr auf „Null“ gesetzt
– die Zeitnahme der dritten Uhr gestoppt

Looptimer dreifach Oldtimer Rallye Zentralauslösung Hanhard Prestel Gemmer

Wenn es um die sogenannten Rallyebretter oder Rallyeboards geht, dann teilen sich die Meinungen.

Unpraktisch sagen die einen, weil viele Roadbooks nicht richtig befestigt und umgeschlagen werden können. Sinnvolles und schönes Zubehör sagen die anderen. Natürlich ist alles erlaubt. Wir fertigen daher auch Rallyeboards nach Kundenwunsch. Auch mit Lederfarbe nach Wahl. Nur auf die Komponenten müssen sie achten. Bei Kernen aus Metall besteht hohe Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls und Kerne aus Pappe… Wir verwenden Makrolon. Hart, aber es splittert nicht.

Etwas „Schönheit“ darf also auch sein. Stifthalter und Terry Clips für Selbstbauprojekte finden Sie übrigens auch bei uns im Shop.

Planai 2013 Team Vintagedriver AH3000 Ralf Klaus Charlotte Wuchpfennig Platz 6Wenn alles gut läuft, der Fahrer topfit ist und die Copilotin die Uhren beherrscht, gibt es am Ende ein gute Platzierung: Team VINTAGEDRIVER Ralf Klaus und Charlotte Wucherpfennig auf AH 3000. Platz 6 im Gesamtklassement der Rallye Planai 2013

Rennoverall – warum nicht als Maßanzug ? Retro-Overall Vintagelook FIA

Auf Maß gefertigter RennOverall – Fahreranzug – Rennanzug (Nomex FIA homologiert (8856-2000)) für den historischen Motorsport. Rennoverall in verschiedenen Designs nach historischen Vorbildern (Jim Clark, Steve McQueen, Lotus, etc) in exellenter Qualität. Einfach bestellen.

FIA-Rennkombi-beige-front

Vintage Rennoverall mit FIA Zulassung – Historischer Motorsport

Die historischen Rennanzüge der Firma Historica sind im Design angelehnt an das Rennfahreroutfit der erfolgreichsten Rennfahrer der 50er-70er Jahre.
Jeder Fahreranzug wird aufwendig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, um dem Original Rennanzug so ähnlich wie möglich zu sein und dabei trotzdem moderne Sicherheitsstandards und FIA Regularien zu erfüllen.

Diese FIA homologierten (8856-2000) Rennanzüge / Racing Overalls bestehen aus 3 Schichten Stoff, der jedoch nur leichte 360 g/qm wiegt, im Gegensatz zu den üblichen 420 g/qm. Damit ist der Historica Rennanzug deutlich leichter als viele 2-lagige Fahreranzüge.

Jeder Rennanzug ist hochwertig verarbeitet mit verdecktem Doppelreißverschluss und weichen Nomex Bündchen. In Anlehnung an die damalige Zeit wurden nur matte Stofffarben verwendet.

Normale Konfektionsgrößen sitzen bei Ihnen nie perfekt und sind damit nicht sehr komfortabel? Kein Problem! Wir können Ihnen gegen einen geringen Aufpreis Ihren maßgeschneiderten Rennoverall liefern.

Bestellen Sie bitte die Größe, die Ihnen am ehesten passen würde und geben Sie uns im Freitextfeld des Bestellformulars einen Hinweis auf Maßkonfektion. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Alternativ dazu können Sie uns auch eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular schicken.

Beispiele finden Sie hier: http://www.vintagedriver.de/fuer-den-sport/rennbekleidung/7/rennanzug-overall-steve-mcqueen-style-fia

 

Update Mai 2019: Den im Blog vorgestellten Vintage Rennoverall mit FIA Zulassung haben wir aktuell leider nicht mehr im Sortiment. Weitere Vintage Overalls nach Maß für Damen und Herren finden Sie in unserem Vintagedriver Shop unter https://www.vintagedriver.de/zum-anziehen/overalls

 

PRESTEL+GEMMER WristHolder „Hanhart“ Die Stoppuhr am Handgelenk tragen

Jetzt ist es lieferbar: Das Armband für die Hanhart Stoppuhr.

Hanhart am Handgelenk Terry Clip

Die vielseitige Stoppuhrhalterung fürs Handgelenk. Der PRESTEL+GEMMER-WristHolder nimmt Stoppuhren von 45 bis 55mm in einer gummierten Terry-Halterung sicher auf. Der WristHolder verfügt über ein Band mit einer Länge von 370mm und kann somit direkt am Arm oder auch über einer dicken Jacke getragen werden.

 

Armband mit montierter mechanischer Stoppuhr

Halteplatte B/H/T 40/60/10 mm
Bandbreite 23 mm
Bandlänge 370 mm

Jetzt im VINTAGEDRIVER Shop bestellen.