Bedienungsanleitung für Rallye 3-fach Timer digital count-down und Herunterzählen

3-fach-timer Oldtimer Rallye

 

Wir haben hier die Bedienungsanleitung für unseren Timer auch als Download hinterlegt: 

Der 3-fach Timer  ist das ideale Arbeitsmittel für den Co-Piloten bei der Oldtimer-Rallye.

Große Zahlen im Display garantieren ideale Ablesbarkeit auch in hektischen Rallyesituationen und bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Der 3-fach Timer ist zugleich Stoppuhr für bis zu drei Zeiten oder für zwei Stoppzeiten und einer Uhrzeit.

Auf der Rückseite hat das Gehäuse einen Clip aus Kunststoff und einen Magneten. Ideal für unterschiedliche Befestigungssituationen.
An Metallarmaturenbrettern haftet der Timer z.B. durch den Magneten.

Welche Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Rückwärts zählen / Count Down
  • Alarmsignal bei >0<
  • vorwärts zählen / Count up
  • Uhrzeit-Funktion / Tageszeit: umschaltbar mit 12 oder 24 Stundenanzeige
  • Datum

Die technische Daten :

  • große LCD-Anzeige mit Ziffernhöhe 8mm / 6mm
  • Anzeigenbereich: 99 Std. 59 Min. 59 Sek..
  • Leichtes Kunststoffgehäuse mit Halteclip und Magnet
  • Maße: ca. 83 x 70 x 22 mm
  • Gewicht: ca. 80 g.

Funktionsweise und Bedienungsanleitung des Oldtimer-Rallye 3-fach-Timer:

Zuerst die beiden AAA Batterien einlegen:

Schieben Sie die kleine Abdeckung auf der Rückseite des Geräts unterhalb der Klemme nach unten. Legen Sie zwei AAA Batterien in das Batteriefachein. Beachten Sie dabei die gegenläufige Einsteckrichtung: Das „flache“ Ende der Batterie gehört auf die Feder.

Timer ein-/ausschalten:

Drücken Sie den ON/OFF Knopf für ca. 3 Sekunden, um das Gerät ein- oder auszuschalten.

Count-Down Funktion:

Drücken Sie einen der Knöpfe oben auf dem Gerät (TIMER 1, TIMER 2, TIMER 3), um ein Zählwerk auszuwählen.

Drücken Sie den Knopf HR um die Stunden einzustellen, MIN um die Minuten einzustellen und SEC um die Sekunden einzustellen.

Löschen Sie die Einstellung bei Bedarf mit der CLEAR Taste
Die maximal Zeiteinstellung ist 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden.

Durch Drücken auf START/STOP lösen Sie die Countdown Zählung aus und stoppen Sie die Zeit wieder.

Erreicht der Timer 0:00:00, wird ein Alarm ausgelöst und der Timer zählt wieder aufwärts.

Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um den Alarm zu stoppen.

Wenn für alle drei Zählwerke eine Timer-Zeit eingestellt ist, läuft der Countdown beim Drücken von START/STOP für alle Zählwerke simultan. Löst ein Zählwerk einen Alarm aus, kann dieser durch Drücken eines beliebigen Knopfes ausgeschaltet werden. Die anderen Zählwerke laufen derweil weiter.

Count-Up Funktion

Drücken Sie einen der Knöpfe oben auf dem Gerät (TIMER 1, TIMER 2, TIMER 3), um ein Zählwerk auszuwählen.

Durch Drücken auf START/STOP lösen Sie die Zeitnahmefunktion aus und stoppen sie wieder.

Löschen Sie die gestoppte Zeit bei Bedarf mit der CLEAR Taste.

Falls erforderlich, löschen Sie die gestoppte Zeit mit der Taste CLEAR.

Hinweis: Es ist nicht möglich, dass alle drei Zeitmesser gleichzeitig aufwärts zählen.

Einstellbare Alarmlautstärke

Schieben Sie den Knopf auf der Rückseite, um die Alarmlautstärke auf hoch oder niedrig einzustellen.

Mit dem Oldtimer erfolgreich Rallye fahren – Teil 1 – Rallyebrett und Rallye-Koffer

Die erfolgreiche Teilnahme an einer Oldtimer Rallye erfordert eine gute Ausrüstung und Vorbereitung.

Oldtimer-Rallye-Ennstal StartDer Rallye-Koffer

Für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Oldtimer Rallye ist das passende Equipment eine wichtige Voraussetzung. Dabei ist der Rallye-Koffer der treueste Begleiter des Beifahrers, bzw der Beifahrerin, denn hier wird alles wichtige Zubehör verstaut.

So ein Rallye-Koffer ist eine sehr individuelle Sache und jedes Team hat hier eine eigene Lösung. Dennoch gibt es ein paar elementare Dinge, die in keinem Koffer fehlen sollten.

Mit dieser Ausstattung sind auch Anfänger für ihre erste Veranstaltung gut vorbereitet. Sehen wir uns die wichtigsten Dinge für die Oldtimer Rallye einmal an:

Das Rallyebrett

Das Rallyebrett ist elementar wichtig für den Beifahrer. Auf einem solchen Brett werden die Bordkarte und andere Dokumente fixiert, die Stoppuhren befestigt, das Roadbook abgelegt, etc.

Wie ein solches Brett beschaffen sein soll, ist stark von den Bedürfnissen des Teams abhängig: Wer Orientierungsrallyes mit höherem Anspruch fährt, benötigt gar ein ganzes „Kartenbrett“, während für die kleine Ausfahrt in der Umgebung ein einfaches Klemmbrett erst einmal reichen wird.

Rallyeboard Countdown Timer Mechanische Stoppuhr

Im VINTAGEDRIVER – Sortiment finden Sie vom kleinen, leichten Alu-Klemmbrett über Kunststoffbretter mit Ablagefach bis hin zu handgemachten Exemplaren aus Leder mit Halterungen für mechanische Stoppuhren viele unterschiedliche Modelle.

 

Stoppuhren – digital oder mechanisch?

Mindestens eine Stoppuhr gehört in jeden Rallyekoffer. Erfahrungsgemäß werden es mit der Zeit immer mehr Uhren für unterschiedliche Einsatzzwecke (Countdown, Flyback, Schleppzeiger, Kronenstopper, …). Für Einsteiger empfehlen wir zunächst den Hanhart 3fach-Timer.
Hanhart-3fach-timer-digitalDiese preiswerte Uhr verfügt über 3 Zählwerke, die parallel oder sequenziell geschaltet werden können. Außerdem kann mit jedem Zählwerk auch ein Countdown gestartet werden. Datum und Tageszeit liefert dieser praktische Helfer auch gleich mit.

 

 

Dann gibt es da noch mechanische Stoppuhren… Die Anzahl der Veranstaltungen, die wirklich NUR mit rein mechanischen Uhren gefahren werden darf – auch bekannt als „Sanduhrklasse“ – ist zwar relativ gering, solche Uhren gehören zum klassischen Motorsport aber einfach dazu! In unserem Shop gibt es eine große Auswahl an unseren mechanischen Stoppuhren aus der Vintagedriver-Kollektion. Außerdem bieten wir einen Teil des Sortiments an hanhart Stoppuhren an.

Mechanische Stoppuhr-60sec_30min_flyback

 

 

 

 

 

 

Die Zeituhr

Für die sogenannten „Sollzeitprüfungen“ benötigt man im Cockpit neben einer Stoppuhr auch noch eine ganz normale Uhr, wie man sie heute in jedem Handy oder natürlich am Handgelenk hat. Sie sollte jedoch für Fahrer und Beifahrer jederzeit gut sichtbar sein. Ganz wichtig: Spätestens am Start, oft aber auch schon bei der Papierabnahme steht gut sichtbar eine Uhr mit der Veranstalter-Zeit. Diese Zeit ist für die gesamte Veranstaltung bindend! Deshalb unbedingt die eigene Uhr mit dieser Uhr auf die Sekunde genau abgleichen. Die meisten Veranstalter arbeiten mit Funkuhren, sodass ein kleiner Funkwecker hier absolut seinen Zweck erfüllt. Alternativ eignet sich ein Funkuhrmodul für den Einbau im Cockpit.

 

Die Schnitttabelle

„Fahren Sie die nächsten 2,7 Kilometer in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h.“  – So könnte eine typische Aufgabe für eine Gleichmäßigkeitsprüfung, eine so genannte GLP lauten.

Eine solche Aufgabe löst man am besten mit einer Schnitttabelle. In tabellarischer Form sind hier jeweils die Zeiten für unterschiedliche Meterangaben bei einer bestimmten Geschwindigkeit abzulesen.

Gleichmäßigkeitsprüfung GLP

Laminierte Schnitttabelle für Gleichmäßigkeitsrallyes

Lupe und Fadenzähler

Rallye Lupe Beleuchtet Licht FadenzählerDamit werden die Tricks im Roadbook endlich sichtbar. Eine gute Lupe mit Licht und / oder ein „Fadenzähler“ sind für den Co-Piloten im klassischen Rallyesport extrem wichtig. Ob ORI oder sportliche Ausfahrt: Ein Muss für den Bordkoffer. Eine Lupe gehört unbedingt in den Rallyekoffer.