Lammfellmütze braunes Leder - Fliegermütze mit Ohrenklappen und Futter

95,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Größe:

  • 02-05-008_59
Das Spiel mit dem Wind: Dein Roadster-Stil für die kalte Saison Du besitzt einen klassischen,... mehr

Das Spiel mit dem Wind: Dein Roadster-Stil für die kalte Saison

Du besitzt einen klassischen, alten Roadster – vielleicht einen Triumph, einen Morgan, einen MG oder einen frühen Jaguar. Das ist kein Statussymbol, das ist eine Lebenseinstellung. Und Du weißt: Dieses Auto will offen gefahren werden, auch wenn die Blätter fallen und der erste Frost glitzert. Es geht um das pure, unverfälschte Gefühl des Fahrens.

Dafür brauchst Du nicht einfach nur warme Kleidung; Du brauchst eine klassische Garderobe, die Funktion, Stil und die Geschichte Deines Roadsters respektiert.

Der ultimative Look für die offene Fahrt

Dein Ziel ist es vielleicht, den britischen Gentleman-Racer-Look zu perfektionieren. Hier sind die Schichten, die Dich nicht nur warm halten, sondern auch perfekt zum Charakter Deines Klassikers passen:

  1. Die Basis – Der Rollkragenpullover: Beginne mit einem dicken, grob gestrickten Rollkragenpullover aus Schurwolle oder Kaschmir. Er hält den Hals warm und bildet eine isolierende Luftschicht. Wähle dunkle, klassische Farben wie Navy, Olive oder Dunkelrot.

  2. Die Königsschicht – Der Wax Cotton Jacket: Über dem Pullover trägst Du eine gewachste Baumwolljacke (Wax Cotton Jacket) oder einen kurzen, wetterfesten Trenchcoat (Barbour, Belstaff oder ähnliche). Diese Jacken sind winddicht und weisen leichten Regen ab. Ihre Patina passt perfekt zum leicht angeschlagenen Charme Deines Oldtimers.

  3. Die Beine: Wähle Cordhosen oder robuste, dunkle Wollhosen.

  4. Die Hände: Unverzichtbar sind Fahrerhandschuhe aus weichem Leder (Hirschleder oder Nappaleder), gefüttert mit Kaschmir oder Wolle. Sie geben Dir das direkte Gefühl am Lenkrad, schützen aber vor der eisigen Kälte, die durch das Armaturenbrett zieht.

  5. Der Hals: Ein dicker, kurzer Wollschal oder ein Seidenschal, der doppelt um den Hals gewickelt wird, verhindert, dass kalte Luft in die Jacke zieht.

  6. Die Augen: Du willst es richtig? Dann besorgst Du Dir noch eine stilechte Brille. Eine Halcyon zum Beispiel. Passt nicht nur perfekt zum Look, sondern schont die Augen vor dem kalten Fahrtwind.

 

Der wichtigste Schutz: Deine Piloten-Lammfellmütze

Der Kopf ist der wärmeempfindlichste Teil Deines Körpers. Ihn gegen den ständigen, kalten Fahrtwind zu schützen, ist absolut entscheidend für ein langes, angenehmes Offenfahren. Hier ist die Piloten-Lammfellmütze (auch Fliegermütze aus Lammfell genannt) alternativlos.

Sie ist nicht nur ein stilistisches Highlight, das perfekt zur Ära Deines Roadsters passt; sie ist - lache nicht - technisch überlegen:

  • Der Lammfell-Vorteil: Im Gegensatz zu synthetischen Mützen bietet die Lammfell-Pilotenmütze eine natürliche Thermoregulation. Sie isoliert extrem gut gegen Kälte, lässt aber gleichzeitig Feuchtigkeit (Schweiß) entweichen. Dein Kopf bleibt warm und trocken, nicht überhitzt.

  • Der perfekte Ohrenschutz: Die typischen, langen Ohrklappen sind im offenen Auto unschlagbar. Du kannst sie unter dem Kinn fixieren, um die Ohren und den Nackenbereich vollständig gegen Zugluft und Windgeräusche abzuschotten. Das macht die Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten erträglich.

  • Der Look: Die Mütze, oft aus dunklem Leder gefertigt und innen mit hellem, weichem Lammfell gefüttert, ist das i-Tüpfelchen Deines Outfits. Sie signalisiert: Hier sitzt jemand, der weiß, was er tut, und der die Tradition des Open-Air-Fahrens ehrt.

 

Worauf Du beim Kauf der Piloten-Lammfellmütze achten muss

Wenn Du Dich für eine Piloten-Lammfellmütze entscheidest, wähle Qualität – sie ist eine Anschaffung fürs Leben:

  1. Materialqualität des Lammfells: Achte auf echtes, dichtes Lammfell (Shearling). Es sollte weich, flauschig und gut verarbeitet sein. Billiges, dünnes Fell bietet nicht denselben Kälteschutz.

  2. Lederqualität (Außenmaterial): Das Außenmaterial sollte robustes, dickes Leder (Rind oder Schaf) sein, das winddicht ist und den klassischen "Used-Look" gut annimmt. Es sollte sauber vernäht sein.

  3. Passform und Verstellbarkeit: Die Mütze muss eng anliegen, ohne zu drücken. Wichtig sind die robusten Schnallen (meist Metall oder Leder), mit denen Du die Ohrklappen sicher unter dem Kinn verschließen kannst, damit der Wind sie nicht aufbläst.

  4. Marke und Herkunft: Investiere in Marken, die Tradition in der Herstellung von Flieger- oder Outdoorkleidung haben. Hier bekommst Du die Gewissheit, dass das Produkt für extreme Bedingungen konzipiert wurde.

Richtig ausgerüstet wird Dein Roadster auch im November zu Deiner persönlichen Zeitmaschine – der Wind in Deinem Gesicht, geschützt durch Deine klassische Piloten-Lammfellmütze. Das ist die pure Essenz des Roadsters.

Du hast diesen Text gelesen und die richtige Mütze gefunden: Die Fliegermütze von Sterkowski aus bestem italienschen Lammfell - hochwertig verarbeitet. EIne Mütze für Generationen. Die braune Piloten-Mütze gibt es hier in vier Größen: 

56/57cm ist die kleinste Größe
58/59cm
60/61cm
62/63cm für Dickschädel - größer haben wir nicht.

Fakten. Zusammengefasst: 
Genäht aus sehr gutem italienischen Lammfelll

Erprobte Passform
Riemen und Schnalle am Ohrenschutz
Sehr gut verarbeitet
Hält ewig, es sei denn, du verlierst sie.



Fragen? Kontaktformular wählen und uns schreiben.

 

 

Weiterführende Links zu "Lammfellmütze braunes Leder - Fliegermütze mit Ohrenklappen und Futter"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Lammfellmütze braunes Leder - Fliegermütze mit Ohrenklappen und Futter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen